Bruins schlagen Ottawa - Auch Ehrhoff mit Sharks erfolgreich
Der Ex-Dingolfinger Marco Sturm hat mit seinem Boston Bruins in der NHL das "deutsche Duell" gegen die Ottawa Senators und deren deutschen Verteidiger Christoph Schubert mit 4:2 gewonnen. Schubert kam allerdings nicht zum Einsatz. Dafür glänzte Marco Sturm vor 19.318 Fans im Scotiabank Place mit einem Tor und einer Vorlage. Auch der Moerser Verteidiger Christian Ehrhoff erzielte beim 5:4-Sieg der San Jose Sharks nach Verlängerung gegen Philadelphia zwei Scorerpunkte (Ein Tor, ein Assist). Bei den Sharks erhielt auch der zweite deutsche NHL-Legionär Marcel Goc dieses Mal beachtliche Eiszeit.

|
Senators nehmen in Stockholm Revanche gegen Penguins
Am zweiten Tag der NHL-Premiere in Prag und Stockholm kamen die New York Rangers in der Prager O2-Arena vor knapp 18.000 Zuschauern zu einem erneuten 2:1-Sieg gegen die Tampa Bay Lightnings, die dieses Mal den deutschstämmigen Goalie Olaf Kölzig im Tor aufboten. Die Ottawa Senators mit ihrem deutschen Legionär Christoph Schubert nahmen in der erneut ausverkauften Globen Arena in Stockholm dagegen Revanche gegen Pittsburgh. Dank einem blendend aufgelegten Dany Heatley reichte es zu einem 3:1-Sieg gegen die Star-Armada der Penguins.

|
Rangers in Prag siegreich - Penguins schlagen Ottawa
Zwei ausverkaufte Hallen in Europa, aber zunächst nur wenig hochklassiger NHL-Sport, dafür jede Menge Spannung - so könnte man die Ereignisse der NHL-Premiere in Europa vom Samstagabend zusammenfassen. Während die New York Rangers in Prag in der O2-Arena vor 18.000 begeisterten Fans einen 2:1-Erfolg gegen Tampa landeten, gewannen die Pittsburgh Penguins in der ebenfalls ausverkauften Globen-Arena in Stockholm mit 4:3 nach Verlängerung.

|
Familie hat Priorität
Olaf Kölzig hat vor dem NHL-Saisonauftakt am Samstag in Prag seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben. Der 38-jährige Torwart hat drei Kinder und möchte mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.

|
Eindrücke des Tampa-Spektakels in Berlin
In dieser Woche geht es in unserem traditionellen DEL-Wochenendrückblick gar nicht um die DEL - zumindest nicht direkt. Die Krefeld Pinguine mögen uns dies verzeihen, natürlich haben wir registriert, dass die Schwarz-Gelben am Sonntag die Tabellenführung übernommen haben. Aber es gibt guten Grund, noch einmal nach Berlin zu schauen. Dorthin, wo sich am Sonntag NHL-Club Tampa Bay Lightning für einen doch recht seltsam anmutenden "Stunden-Besuch" begeben hatte.

|
Eisbären erwarten NHL-Club am 28. September
Am 28. September wird zum ersten Mal ein Team aus der nordamerikanischen Profiliga NHL in der deutschen Hauptstadt auf eine Berliner Mannschaft treffen. Die Eisbären erwarten den Stanley Cup Gewinner von 2004, die Tampa Bay Lightning in der O2-World. Das Team aus Florida wird mit Stars wie Olaf Kölzig, Ryan Malone, Gary Roberts, Mark Recchi, Vincent Lecavallier und Martin St. Louis anreisen.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|